Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Studienkreis Montabaur und YouTuber DorFuchs zeigen ein Herz für Mathematik

Vielen Schülerinnen und Schülern fällt Mathematik schwer und das Fach ist nicht sonderlich beliebt. Mit rund 60 Prozent ist es das mit Abstand meistbelegte Nachhilfefach - auch beim Studienkreis in Montabaur.

Mathematik bereitet vielen Schülerinnen und Schülern Probleme und ist das Nachhilfefach Nummer 1. (Foto: Studienkreis)

Montabaur. "Dabei haben Brüche, Formeln und Ableitungen ihr schlechtes Image absolut nicht verdient", meint Thomas Momotow vom Studienkreis. "Im Gegenteil: Mathe kann sogar eine Menge Spaß machen." Aus diesem Grund hat der Nachhilfeanbieter den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Dafür hat er auf seiner Aktionsseite ilovemathe.de allerlei nützliches und unnützes Wissen versammelt. Witzige und lehrreiche Videos gehören ebenso dazu wie knifflige Matherätsel und interessante Fun Facts. So erfährt man zum Beispiel, was die Simpsons mit Primzahlen zu tun haben und was es mit dem Ausdruck "Pi mal Daumen" auf sich hat.

Prominente Unterstützung erhält der I-love-Mathe-Tag in diesem Jahr von dem beliebten Mathematiker und YouTuber Johann Beurich alias DorFuchs. Anlässlich des Aktionstages hat er mit dem Studienkreis fünf originelle und lehrreiche Videos gedreht, die auf ilovemathe.de zu sehen sind. Darin erfährt man beispielsweise, wie wahrscheinlich es ist, alle Spiele der anstehenden Fußball-EM richtig zu tippen, und warum man beim "Haus vom Nikolaus" immer unten anfangen muss. Dazu gibt der als "singendes Mathegenie" bekannte Johann Beurich einige Kostproben seines musikalischen Talents.



DorFuchs verdankt seine Popularität vor allem seinen witzigen Mathe-Songs, die auf seinen YouTube-Kanälen bis zu fünf Millionen Aufrufe erzielen. Dabei widmet er zum Beispiel der Zahl Pi einen eigenen Rap und greift beim Satz des Pythagoras zur Gitarre. Lieder und Lernvideos veröffentlicht der gebürtige Dresdner schon seit mehr als zehn Jahren, seine Liebe zur Mathematik ist aber deutlich älter. "Mathe und ich haben schon immer gut zueinander gepasst. Schon als Kind wollte ich Mathematiker werden", erzählt DorFuchs. Mathe ist für ihn überhaupt nicht uncool. "Sie ist immer wahr, man kann sie unter den entsprechenden Voraussetzungen überall anwenden und sie wertet nicht", so Johann Beurich. Derzeit arbeitet der 29-Jährige an seiner Promotion an der Technischen Universität Dresden - selbstverständlich in Mathematik.

Wer mehr über DorFuchs erfahren möchte, kann ihn im Studienkreis-Podcast "Die letzte Reihe" an der Seite von Host Max Kade erleben. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Projekt "Lebensmelodien": Musik als Brücke zur Vergangenheit in Vallendar

Am Dienstag, den 3. Juni, lädt das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz zusammen mit der Stommel-Stiftung ...

Wechsel in der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald: Susanne Görg neue Fraktionsgeschäftsführerin

Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin ...

WällerLand erhält TourCert-Zertifikat für nachhaltigen Tourismus

WällerLand darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Die Region wurde offiziell als nachhaltiger ...

Musikalische Löwen Nentershausen präsentieren Konzert "Nordlichter"

Ein Kreuzfahrtschiff, flackernde Polarlichter und ferne Wikingerrufe – was wie der Auftakt eines Abenteuerromans ...

Klimaprotest im Gelbachtal: Erik Stenzel bringt „DemokRADie-Tour“ nach Dies

Ein Liedermacher auf Mission: Mit Fahrrad, Gitarre und klarer Botschaft machte Erik Stenzel Station in ...

Förderverein Musica Sacra e.V. in Hilgert wählte einen neuen Vorstand

In der aktuellen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Fördervereines Musica Sacra e. V. einen ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Brand eines Wohnhauses in Mörlen

In Mörlen wurden am Freitagmorgen (27. Oktober) gegen 5 Uhr die Löschzüge der Feuerwehr Bad Marienberg ...

Linda Wurm aus Höhr-Grenzhausen gewinnt "Zweiten Wäller Gartenpreis"

Uwe Schmalenbach, Geschäftsführer der Kräuterwind GmbH, strahlte über das ganze Gesicht, als er in der ...

Regionale, nachhaltige Küche in Altenkirchen: Restaurant Maracana ist Mitglied bei Greentable

ANZEIGE | Küchenchef Patrick Biegel setzt auf regionale, nachhaltige Küche: Das Restaurant Maracana am ...

Berufsinformationszentrum Montabaur: Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit

Um die Ausbildungs- und Studiengänge bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht es am Donnerstag, 9. ...

Ökumenische Veranstaltungsreihe zum Holocaust-Gedenken im Westerwald

Aktueller denn je aufgrund der politischen Lage sind die drei Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenken ...

"Wir Forsten auf": 1500 Bäume in Alpenrod gepflanzt

In der Ortsgemeinde Alpenrod ist mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod und vielen Bürgern ...

Werbung